hochleben

hochleben
hoch|le|ben ['ho:xle:bn̩]:
in der Wendung jmdn., etwas hochleben lassen: auf jmdn., etwas ein Hoch ausbringen:
wir ließen den Jubilar dreimal hochleben.

* * *

hoch||le|ben 〈V. intr.; nur im Inf. u. Konjunktiv〉 durch Hochrufe gefeiert werden ● er lebe hoch! er soll \hochleben; jmdn. \hochleben lassen jmdn. durch Hochrufe feiern

* * *

hoch|le|ben:
in Verbindungen wie jmd., etw. lebe hoch! (Hochruf, den man auf jmdn., etw. ausbringt: der Sieger, die Freiheit lebe hoch!);
jmdn., etw. h. lassen (einen Hochruf auf jmdn., etw. ausbringen: sie ließen den Jubilar h.)

* * *

hoch|le|ben: in Verbindungen wie jmd., etw. lebe hoch (Hochruf, den man auf jmdn., etw. ausbringt): der Sieger lebe hoch!; die Freiheit lebe hoch!; jmdn., etw. h. lassen (einen Hochruf auf jmdn., etw. ausbringen): sie ließen den Jubilar h.; Es wurden Trinksprüche gehalten. Man ließ einander h. (Koeppen, Rußland 141).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hochleben — hochleben:h.lassen:⇨ehren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochleben — ho̲ch·le·ben meist in jemanden / etwas hochleben lassen jemanden / etwas feiern, indem man ein Hoch2 ausbringt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hochleben — hoch|le|ben; wir haben sie hochleben lassen; er lebe hoch! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hochleben — huhlevve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Jemanden hochleben lassen —   Einen Menschen hochleben lassen bedeutet »ein Hoch auf ihn ausbringen und ihn feiern«: Die Gäste ließen den Jubilar hochleben …   Universal-Lexikon

  • Anna Kaleri — (* 1974 in Wippra) ist eine deutschsprachige Autorin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien (Auswahl) 3 Eigenständige Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkspruch — Tischrede; Toast * * * Trink|spruch [ trɪŋkʃprʊx], der; [e]s, Trinksprüche [ trɪŋkʃprʏçe]: bei einem Festessen o.Ä. vorgebrachte kleine Rede mit der Aufforderung, die Gläser zu erheben und gemeinsam zu trinken: einen Trinkspruch auf jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • Klaus von Klitzing — Leben mit dem Nobelpreis —   Würde und Bürde der höchsten Ehre   Einen Nobelpreis zu bekommen scheint grundverschieden von allen anderen Ehrungen in der Forschung: Die begehrte Wissenschaftstrophäe macht die Laureaten über Nacht weltweit zu Stars in ihrem Fach und in den… …   Universal-Lexikon

  • Animal Farm — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet …   Deutsch Wikipedia

  • Animal farm — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”